Wanderer zwischen zwei Welten

Wanderer zwischen zwei Welten
Wanderer zwischen zwei Welten
 
Mit diesem Zitat charakterisiert man einen Menschen, der versucht, in zwei verschiedenen Lebenswelten zu Hause zu sein, sie mit seinem Leben und Handeln in Einklang zu bringen, vielleicht auch einen Menschen, der nicht weiß, wohin er wirklich gehört. - Die Formulierung geht auf den Titel des Buchs »Der Wanderer zwischen beiden Welten« zurück, das der im Ersten Weltkrieg gefallene Schriftsteller Walter Flex (1887-1917) in Erinnerung an einen bereits vor ihm im Krieg gefallenen Freund schrieb. Die idealisierte Gestalt des jungen, vom Geist des Wandervogels geprägten Theologiestudenten wurde in der Folgezeit zu einem Idealbild für viele junge Menschen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Wanderer zwischen beiden Welten — Der Wanderer zwischen beiden Welten: Ein Kriegserlebnis ist eine 1916 von Walter Flex veröffentlichte autobiographische Novelle, die Erlebnisse des Ersten Weltkrieges zum Inhalt hat. Sie gilt als Hauptwerk des Autors. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Eidt — (* Juni 1936 in Osnabrück) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Er lebt als freischaffender Künstler in Osnabrück (Niedersachsen), außerdem hat er ein Atelier in Tokio (Japan). Er war Hochschullehrer in Deutschland und lehrte auch in Japan.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eidt — Johannes Eidt (* Juni 1936 in Osnabrück) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Er lebt als freischaffender Künstler in Osnabrück (Niedersachsen), außerdem hat er ein Atelier in Tokio (Japan). Er war Hochschullehrer in Deutschland und lehrte auch… …   Deutsch Wikipedia

  • БРОКДОРФ-РАНЦАУ, Ульрих — (1869 1928), граф германский дипломат. С 1897 по 1912 Б. был секретарём германского посольства в Петербурге и Вене, советником миссии в Гааге, генеральным консулом в Будапеште, с 1912 по 1918 был посланником в Копенгагене, с 1918 по 1919 был… …   Дипломатический словарь

  • Alphons Silbermann — (* 11. August 1909 in Köln; † 4. März 2000 ebenda) war ein deutscher Soziologe und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Dukus — Horant heißt ein um 1300 entstandenes jüdisch deutsches Strophenepos, dessen Stoff enge Berührungen mit der mittelhochdeutschen Kudrun aufweist. Stilistisch und motivlich steht das Epos der Spielmannsepik und der späten Heldenepik nahe. Erzählt… …   Deutsch Wikipedia

  • Dukus Horant — heißt ein um 1300 entstandenes jüdisch deutsches Strophenepos, dessen Stoff enge Berührungen mit der mittelhochdeutschen Kudrun aufweist. Stilistisch und motivlich steht das Epos der Spielmannsepik und der späten Heldenepik nahe. Erzählt wird die …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Flex — Walter Flex, ca. 1915 Walter Flex (* 6. Juli 1887 in Eisenach; † 16. Oktober 1917 bei Pöide (Peude) auf der estnischen Insel Saaremaa (Ösel)) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker. Inhaltsve …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] Annähernd 70 Millionen Menschen standen unter Waffen, etwa 40 Staaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”